Veteranenspiel in Solothurn 2016

Veteranenspiel Kanton Solothurn

Das Veteranenspiel Kanton Solothurn wurde am 17. Januar 2008 auf Anregung seines heutigen Ehrenpräsidenten Anton Hagmann gegründet.

Organisatorisch ist das Spiel seit 2015 ein Förderverein, welcher von einer Spielleitung administrativ und musikalisch geführt wird. Der Förderverein «Konzert um 3» setzt sich zum Ziel, gleichgesinnten Veteraninnen und Veteranen das gemeinsame Musizieren ausserhalb von Vereinsaktivitäten zu ermöglichen. Ein weiteres Ziel ist die Organisation von Galakonzerten und Konzerten um 3  mit freiem Eintritt für musikbegeisterte Menschen, besonders auch solche im Pensionsalter. Musik schenken, geniessen und sich begegnen bleibt der Zweck der Konzerte.

 

Leitung

Hans Niederhauser

Präsident

Geboren am 11.8.1953. Besuch der Schulen in Trimbach. Ausbildung zum Primarlehrer am Lehrerseminar in Olten und Solothurn, unterrichtete mehr als 42 Jahre an der Primarschule Lostorf. Hans Niederhauser erlernte an der damals neu gegründeten Musikschule Trimbach das Spiel auf der Trompete und nahm bald auch zusätzlich Klavierunterricht. 1968 wurde er Mitglied der Musikgesellschaft Trimbach und nach einem halben Jahr bereits daselbst Aktuar des Vereins. In der Folge übte er während der folgenden 15 Jahre Vorstandsämter aus. 1975 trat er der MG Lostorf bei und leitete ab dem Zeitpunkt bis 2009 die Jugendmusik Lostorf. Seine ehrenamtliche Tätigkeit in der MG Lostorf wurde über mehr als 30 Jahre in der Musikkommission und als deren Präsident sehr geschätzt. Hans Niederhauser begann seine Verbandstätigkeit 1984 im Niederämter Musikverband, zuerst als Kassier, dann als Vizepräsident und schliesslich als Präsident bis zur Fusion des Verbandes mit den Nachbarverbänden zum Musikverband Thal-Gäu-Olten-Gösgen. 1985 leitete er das 1. Niederämter Jugendmusiklager, dessen Leiter er während 30 Jahren blieb. Er engagierte sich regional sehr stark für das Blasmusikwesen. Seine Stammvereine und Vereinigungen der Region verliehen ihm zahlreiche Ehrungen. Als aktiver Posaunist durfte er 2018 die Auszeichnung als kantonaler Ehren-Veteran entgegennehmen. Als Nachfolger des Gründerpräsidenten Anton Hagmann übernahm Hans Niederhauser im Frühling 2019 das Amt des Präsidenten des Veteranenspiel des Kantons Solothurn.  

Robert Grob

Dirigent

Der in Winznau am 12.7.1951 geborene Dirigent, Komponist und Posaunist absolvierte an der Musikhochschule in Basel ein Kapellmeister- und Posaunenstudium. Er arbeitete als Bühnenmusiker unter der Leitung von Jürg Wyttenbach am Stadttheater in Basel. Er unterrichtete an verschiedenen Musikschulen und spielte in der MG Winznau und dirigierte die Musikgesellschaft Wangen b/Olten, die Polizeimusik des Kantons Aargau und die Stadtmusik Aarau. Von 1977 bis 2009  war er als Musikinstruktor, Kommandant der Schweizer Militärmusik und des Schweizer Armeespiels für die Ausbildung und den Einsatz der verschiedensten Formationen in der Schweizer Armee tätig. Er unterrichtet Posaune an der Kantonsschule in Olten, ist Mitglied der Big Band Olten, des Gabrieli Posaunen Consorts und der Zofinger Turmbläser. Seit 2013 leitet er das Veteranenspiel des Kantons Solothurn. 

Rolf Stebler

Vizedirigent

Geboren am 22.01.1946 und aufgewachsen bin ich im Schwarzbubenland. Mit sieben Jahren brachte mir mein Onkel Albert Stebler, Dirigent des MV Konkordia Zullwil, ein Tenorhorn. Mit zwölf Jahren durfte ich das erste Wettspiel mitspielen. 1966 absolvierte ich die Trompeter-RS. 1967 wechselte ich den Verein und seither bin ich bei der BB Konkordia Büsserach. Zuerst spielte ich Euphonium, dann Bariton und ich versah über 30 Jahre lang weitere Funktionen. Nach den EMV-Kursen folgte die Dirigenten-Ausbildung und Weiterbildung. Von 1975 bis 1995 war ich als Dirigent tätig: MG Rodersdorf, Eisenbahner Musikverein (BB) Basel, MG Bärschwil und als Aushilfe-Dirigent bei MG Wahlen, MV Hofstetten und Stadtmusik Laufen. Auch in Musikverbänden setzte ich mich ein: 1985-1995 Präsident Thiersteiner Musikverband (Ehrenmitglied), 1987-2002 Vorstandsmitglied SOBV (sechs Jahre Vizepräsident). 21 Jahre lang war ich SOBV-Kursleiter der Grund- und Unterstufen-Bläserkurse. Als Spender der neuen Fahne zum Jubiläum «100 Jahre SOBV» durften meine Frau Hildi und ich Fahnenpaten und SOBV-Ehrenmitglieder werden. Am 17.01.2008 dirigierte ich als Vizedirigent die erste Probe des Veteranenspiels Kanton Solothurn in Kestenholz, weil Dirigent Walter Joseph krank war. Das Schönste für mich als pensionierter Amateur-Musiker bedeutet aber, in einem sakralen Raum mit Orgelbegleitung Bariton-Solo zu spielen. Das mache ich seit 2011 jeden Mittwochmorgen in der Kirche Büsserach. Zudem spiele ich mit 16 Organistinnen und Organisten in 15 Kirchen unserer Region. Und ich darf an weiteren Anlässen mit dem Bariton und schönen Melodien vielen Menschen Freude bereiten.

Mitwirkende

Präsident
Hans Niederhauser
Dirigent
Robert Grob
Vizedirigent
Rolf Stebler
Querflöte
Viktoria Bitterli
Katharina Feder
Edgar Straumann
Ursula Aeschbacher
1. Klarinette
Daniela Künzi
Esther Widmer
2. Klarinette
Michael Ingold
Erika Lischer
Jeannette Hunziker
Karin Marti
3. Klarinette
Anton Brügger
Marlen Diethelm
Maria Steiner
Bass-Klarinette
Marlis Oegerli
Gunzinger Hubert
1. Es-Sax-Alto
Otto Gasche
Therese Jantz
Roland Hofmann
Kurt Tormen
Roger Ryser
Anita Antener
Tenor-Sax B
Beat Wildi
Max Ris
Josef Röösli
Fritz Trittibach
Bariton-Sax
Walter Niederhauser
1. Cornet/Flügelhorn
Bruno Christ
Jürg Dietschi
Hans Rindisbacher
2. Cornet/Flügelhorn
Walter Hossle
Brigitte Höfler
Heinz Stettler
Werner Wüthrich
1. Trompete
Eugen Busslinger
Hans Kurth
Conrad Maritz
Heini Meier
2. Trompete
Erwin Hälg
Adrian Diethelm
Ernst Gugelmann
3. Trompete
Peter Gsell
August Thommen
1. Es-Horn
Konrad Wüthrich
Kurt Hirsbrunner
2. Es-Horn
Walter Schenker
3. Es-Horn
Walter Kaufmann
3./4. Waldhorn F
Walter Willy
1. Tenorhorn
Roland Zeltner
Urs Marti
Franz Meier
Jürg Rufer
Rolf Stebler
Bariton
Meier Karl
Edi Ruckli
Kurt Späti
Heinz Linder
1. Posaune
Hansruedi Hug
Franziska Kurth
Hans Niederhauser
2. Posaune
Hans Beer
Alfred Herde
Bass-Posaune
André Steininger
Bass in Es
Christian Röthlisberger
Bruno Puppetti
Bass in B
Franz Bucheli
Markus Burkhard
Peter Krucker
Gerhard Braun
Grosse Trommel
Peter Müller
Cymbalen
Othmar Kunz
Kleine Trommel
Joseph/Sepp Eng
Lyra
Rosmarie von Arx
Tambouren
Urs Galli